Wilder Wandel in 2025
Chrysalis macht 2025 Pause.
Bei Interesse an einer Einladung zum Infotermin können Sie uns gern eine Email schreiben (verwandelzeit(at)posteo.de) oder unser Kontaktformular nutzen.
In 2025 bieten wir unsere Begleitung über
die Mondfeuerzeit am Bodensee (Andrea),
die Wildnisschule in der Prignitz (Tana),
und Wilder-Wandel in Potsdam (Julika) an.
Alle, die sich eine VerwandelZeit 2025 wünschen, sind herzlich eingeladen :
Wilder-Wandel Infotreffen
8.3.2025 , 14:00 - 18:30 Uhr
Potsdam, Heiligensee
Treffpunkt Freizeit
Anmeldung oder Fragen :
Julika
Gruppenkapazität
10 bis 12 Mädchen
im Alter zwischen 13 Jahren und 16 Jahren
Termine und Orte
Frühjahrstreffen
Freitag, 31.05.2024 bis Sonntag, 02.06.2024 //
Modul 1
„Wo komme ich her? Meine Familie und ich“; zyklisches Wissen
Veranstaltungsort:
14947 Gottsdorf
Sonntag, 02.06.2024 // 13:00 -16:00 Uhr // Elterntreffen (ggf. mit Patinnen)
Sommertreffen
Freitag, 12.07. bis Sonntag 14.07.2024 //
Modul 2
„Körperwissen, Frauenfiguren und Archetypen“
Veranstaltungsort:
Lübzow (nahe Perleberg) am Flüsschen Stepenitz
Ritualtage
Mittwoch 11.09.2024 bis Sonntag 15.09.2024 //
Modul 3
„Eigene Grenzen kennen und sich selbst treu sein“; Solozeit
11.09. 2024 // 17 Uhr
Übergabe-Zeremonie mit den Eltern + Patinnen
15.09.2024 // 13 Uhr
Übergabe-Zeremonie mit Eltern, Familie +Freunden
Veranstaltungsort:
Wildnisschule Schönholz, Prignitz
Nachtreffen
Donnerstag, 03.10.2024 //
Modul 4
Integration
Veranstaltungsort:
14947 Gottsdorf
Alle Orte sind mit Bahn und Rad erreichbar.
Eltern und Patinnen
Auch wenn die Übergangszeremonie die Mädchen in ihrem Wandelschritt in den Mittelpunkt stellt, so ist es zeitgleich auch ein wichtiger Prozess für die Eltern. Es gilt loszulassen, zu bezeugen, zu trauern und zu feiern. Deshalb ist es unterstützend, wenn Eltern die Möglichkeit nutzen, sich während dieser Zeit zu vernetzen und auszutauschen. Von Seiten des Teams werden dafür Impulse und Möglichkeiten gegeben. Ein Ausdruck dieser wesentlichen Begleitung ist die Mitgestaltung der feierlichen Abschlusszeremonie.
Als weitere Unterstützung in der Übergangszeit treten selbstgewählte Patinnen an die Seite der Mädchen. Diese Frauen begleiten die Ritualtage und können damit das vertrauensvolle Band als weitere Begleit- und Ansprechperson festigen.